Was kann ich tun…

… für die Bienen?

Blumen säen und pflanzen!

Und zwar am besten Einheimische Blumen.

Lasst auch einmal das «Gjätt» stehen, wie einige es bezeichnen.

Löwenzahn zum Beispiel ist nämlich eine super Nahrungsquelle im Frühling.

Eine sterile Rasenfläche oder überzüchtete Blumen aus exotischen Ländern sind zwar für einige Menschen schön anzusehen, nützen aber unseren Bienen und Insekten herzlich wenig!

Also entspannt euch und lasst das «Gjätt» auch einmal etwas wuchern. Die Insekten werden es euch danken!

Hier einige Vorschläge für euch:

Kirschbäume
Apfelbäume
Kornelkirsche Vogelkirsche
Div. Weiden
Robinie
Rosskastanie
Mönchspfeffer
Löwenzahn
Klee
Phacelia
Sonnenblume
Erika
Sumpfdotterblume
Wicke
Flockenblumen
Weidenröschen

Wilde Malve
Kugelköpfiger Lauch
Bardblume
Gemeine Wegwarte
Purpur Leinkraut
Rispige Graslilie
Gold Aster
Weideblättriges Ochsenauge
Dornige Hauhechel Kartäusernelke
Rundblättrige Glockenblume
Kornblumen
Kratzdisteln
Kohldistel
Karde
Blutweiderich
Natternkopf
Wasserdost
Wilder Majoran
Krokus
Fetthenne
Schwarzkümmel
Sonnenbraut

Gurke
Himbeeren
Lavendel
Schnittlauch
Broccoli
Thymian
Borretsch

Purpur Klee
Storchenschnabel
Sonnenröschen
Fingerkraut
Wiesensalbei
Silberblatt Ehrenpreis
Gewöhnlicher Hufeisenklee
Seifenkraut
Gewöhnliche Kuhschelle
Pflanzen Vorschläge

In der folgenden sehr hilfreichen PDF Datei sieht Ihr, welche Blume wie viel Pollen und Nektar für die Bienen gibt.

Anbei noch weitere sehr gute und nützliche Links die ihr unbedingt einmal auschecken solltet:

LINKS